“Richtig sitzen” im VW 1302
|
|
Die Standard-Sitze des VW 1302.
|
  
|
Für 38,- bis 47,- DM Aufpreis gab es Sitzbezüge aus luftdurchlässigem Kunststoffgewebe...
|
Zubehör
|
|
  
|
...die Sitze mit integrierter Kopfstütze ( “Pilotensitze” ) konnten als M-Ausstattung ‘M 227’ für 45,- bis 54,- DM Aufpreis bestellt werden.
|
|
Sitzgestell/-schienen
|
  
|
Auf der Bodenplatte befinden sich die sogenannten “T-Laufschienen” mit aufgekippsten Kunststoff-Gleitauflagen (ET-Nr.
113 881 213). Die T-Laufschienen wurden nur von August 1970 bis Juli 1972 in allen Modellen des Käfers verbaut. Daher können Sitze aus älteren und jüngeren Fahrzeugen
nicht verwendet werden.
|
 
|
|
Die Rücksitzbank
|
Für den Komfort auf der Rücksitzbank konnte eine Mittelarmlehne ‘M 563’ bestellt werden. Sie kostete 37,-
bis 45,- DM Aufpreis.
|
 
|
|
|
Die Rücksitzbank des Cabrios ist insgesamt etwas schmaler (bedingt durch die inneren Seitenteil hinten, wo die Schwenkfenster hineingleiten). Der Rahmen für das Sitzflächen- teil ist auch anders, abgesehen von der unterschiedlichen Breite im Verlgeich zur Limousine, ist er "tiefer" ausgführt.
|
|
Sitzbezüge Mj. 71
|
Sitzbezüge Mj. 72
|

|

|
|
Sitze aus- und einbauen (Auszug aus der Betriebsanleitung, Seite 46)
|
Vordersitze herausnehmen
Verriegelungshebel (1)
anheben und gleich- zeitig Sitz nach vorn schieben, bis Sitzgestell gegen Anschlagfeder (2) fährt. Anschlagfeder (2) mit Schraubenzieher nach unten drücken, dabei Verriegelungshebel
(1) weiter angehoben halten und Sitz etwa 2 cm über die Anschlagfeder schieben.
 Rückzugfeder (3) aushängen.
Sitz nach vorn aus den Führungsschienen her- ausschieben.

...
|
Vordersitze einsetzen
Sitz vor die Sitzschienen
stellen (Papier unter- legen, damit Bodenbelag nicht durch fettige Sitzführungen beschmutzt wird).
Den Sitz etwas anheben und zuerst die Füh- rung in die Sitzschiene an der
Tunnelseite ein- setzen.
Durch Heranziehen des Sitzgestells zur Tür- seite auch die zweite Führung in die äußere Sitzschiene einsetzen.
Sitz bei angehobenem Verriegelungshebel
so weit zurückschieben, bis sich die Rückzugfeder leicht — ohne Vorspannung — einhängen laßt.
Auf dem Sitz Platz nehmen und bei angeho- benem Verriegelungshebel
richtige Sitzposi- tion einstellen.
Hintere Sitzbank herausnehmen und wieder einsetzen
Die Sitzbank anheben und etwas nach vorn ziehen. Dann Sitzbank an einer Seite
hoch- heben und schräggestellt herausnehmen.
Die wieder schräggestellt in den Wagen geho- bene Sitzbank zuerst vorn hinter die Auflage- schiene setzen und dann hinten an der
Rücken- lehnenwölbung vorbei nach unten drücken.
Um an Wagenheber und Batterie heranzu- kommen, braucht man die Sitzbank nicht her- auszunehmen — es genügt, sie nach
hinten hochzustellen.
|
 
|

|
|
Übersicht der Teile
|
 
|
|
Sind die Arme und Beine zu lang?
Dann läßt sich der Sitzverstellbereich
nach hinten, mit etwas Geschick, vergrößern. Siehe Foto... (gilt für beide Schienen am Sitz)
Umbau auf eigene Gefahr!
|
|
SPORTSITZE Hat jemand Infos zu diesem Thema? Sitze, Sitzkonsolen, Hersteller usw. ?
|