 |
|
|
|
1302 exAutomatic
|
Produktionstag/Erstzulassung
|
x / 17.05.1972
|
Fahrgestellnummer
|
nur im Offline-Register
|
Hubraum, ccm
|
1600
|
Leistung, PS (Kw)
|
50
|
Vergaser
|
serie
|
Reifen/Felgen
|
185x15 auf Ronal-Alufelgen 5,5Jx15ET25
|
Vorbesitzer
|
1
|
Farbe
|
pastellweiß
|
Zustand
|
x
|
Kennzeichen
|
PI-XX X
|
Besitzer
|
--Unbekannt verkauft--
|
Allgemein/Besonderheiten 
|
automatisches 2-Stufengebläse
|
   
|
|
 |
 |
|
Ich habe dieses Auto durch Zufall auf einem Käfertreffen erworben. Dieses Auto war aus Erstbesitz und hatte eine Laufleistung
von 10300 km. Bei diesem Wagen handelt es sich um ein Halbautomatikfahrzeug (Saxomat). Wie ich später herausgefunden habe, ist diese Baureihe vom 02 wenig von Volkswagen verbaut worden. Nach
mehrmaliger Durchsicht des Wagens, hätte ich fast weinen können. Ich konnte es kaum glauben, dass der Wagen sich in so einem hervorragenden Zustand befand wie der Verkäufer es mir versprochen hatte.
Ich war sehr erleichtert. Ich hatte mich entschlossen, den Wagen vom Unterbodenschutz zu befreien und einen Lackaufbau aufzutragen. Da der VW Käfer eine lange Standzeit hatte, musste ich alle
Flüssigkeiten wechseln. Nach geraumer Fahrtzeit stellte ich fest, dass die Vorder- radbremse nicht zu meiner Zufriedenheit gebremst hat. Deswegen habe ich mich entschlossen die Vorderradbremse auf
Scheibenradbremse umzubauen. 2 Jahre später bekam ich mit der Automatik Probleme. Nach mehrfacher Bemühung habe ich es nicht hinbekommen die Automatik in den Griff zu bekommen. Nach langer
Überlegung habe ich mich schweren Herzens entschlossen den Wagen auf Schaltung umzubauen. Bei der Gelegenheit habe ich dann einen 1600er Typ 1 Motor eingebaut und habe eine Spritersparnis von ca. 5
Liter erreicht. Diesen VW Käfer habe ich als Alltagsauto im Straßenverkehr bewegt. Er hat mich nie im Stich gelassen.
|
|
 |
|
1302 (LS)
|
Produktionstag/Erstzulassung
|
x / 02.09.1970
|
Fahrgestellnummer
|
nur im Offline-Register
|
Hubraum, ccm
|
2000
|
Leistung, PS
|
107
|
Vergaser
|
Weber Doppelvergaser 40 IDF
|
Reifen/Felgen
|
x
|
Vorbesitzer
|
x
|
Farbe
|
flieder, von Porsche
|
Zustand
|
x
|
Kennzeichen
|
PI-X X H
|
Besitzer
|
--Unbekannt verkauft--
|
Allgemein/Besonderheiten 
|
siehe Text
|
    
|
|
Karosserie Alle
Blechteile, die man beim Käfer wechseln kann, habe ich durch neue Teile von VW ausgetauscht (4 Kotflügel, 4 Seitenteile, 2 Türen, Kofferraumdeckel, Motordeckel), Luftlöcher hinter
dem Kennzeichen, diverse Blechteile angefertigt; Stoßstangen vom 60er Käfer mit eingearbeiteten Blinkleuchten; kein Griff an der Kofferraumhaube; alle 4 Kotflügel im Blech verbreitert,
die Kanten der Kotflügel sind in Verbindung mit Rundstahl verstärkt und gedengelt; Halbmonde verschweißt und verzinnt; komplett neue Elektrik; California Außenspiegel; rote Rückleuchten
vom 60er Käfer; Karbon-Trittbretter von Remmele-Motorsport; Schiebedach.
 |
Farbe Flieder von Porsche (mehrere Schichten Klarlack); Außenspiegel, Türgriffe und Stoßstangen
lackiert; Fahrgestell und Schräglenker sind grau lackiert.
Motor 2 Liter Typ 4, in Verbindung mit Weber Doppelvergaser 40 IDF; V2A Auspuff mit Edelstahl
-Krümmer Sportluftfilter von Willibald; Porschegebläse; Lichtmaschine vom Bus (Bosch 14V-65A); Frontölkühler vom Mercedes /8, Stahl Ölleitungen durch den Tunnel verlegt; 8 mm
Stahlflexleitung für Benzin, Benzinpumpe von Mizuba; 107 PS an der Achse (auf dem Rollenprüfstand bei Bosch gemessen).
 |
Fahrwerk Vorn: H&R-Gewindefahrwerk vom Golf 1, Doppelter-Stabi, verstellbare Alu-Domstrebe
Hinten: Spax, einen Zahn tiefergelegt, Stabi vom Porsche 944
Getriebe VW 1303 S, AT (lang), vordere Getriebeaufnahme von Gene Berg, CAP-Strebe,
Reifen und Felgen
Vorn: Fuchs 7 J x 16 ET 23 mit 195 /50 R16 Continental Hinten : Fuchs 8 J x 16 ET 10,6 mit 205/45 R16 Continental
Reserverad : Fuchs 4,5 J x 15 mit 135/70 R15
Bremse Vorn: Sättel vom Typ 3 mit 43er Kolben Hinten: Radbremszylinder vom Porsche 924 Durchmesser 23 mm
Innenausstattung Recaro-Sitze und Türverkleidung mit schwarzem Büffelleder bezogen, Sitze mit elektrischer
Sitzheizung; neuer Innenhimmel in grau; Schrot Hosenträgergurte; elektrische Fensterheber, Schalter für die Fensterheber vom E 36; Porsche-Instrumente (Öldruck, Öltemperatur,
Drehzahlmesser, Tacho, Tankanzeige und Uhr); Momo Sportlenkrad in Wildleder mit gedrehter Alu-Lenkradnabe; Becker Radio Pro CD mit Zehner-CD-Wechsler, 5 Kanal Endstufe von
Soundstream, Lautsprecher von Next und Rockford, Verkabelung der Anlage mit Ölbach Kabel; Batterie Varta-Silver, das Radio befindet sich im Handschuhfach.
Bei meinem Käfer ist alles vom TÜV durch eine Vollabnahme abgenommen worden. Ich möchte mich auf diesem Wege bei all meinen Freunden und Bekanten bedanken, die mich
über Jahre unterstützt haben und dieses Projekt erst ermöglicht haben. Besonders bei meiner Freundin die mich in guten und in schlechten Zeiten immer wieder unterstützt hat.
 |
|
|
 |
 |
|
|
|